Passport Diary - Das Vanlife Magazin
  • Camper-Ausbau
    • Basisfahrzeuge
    • Möbelbau & Co.
    • Elektrik
  • Vanlife
    • Camping Rezepte
    • Das tägliche Leben im Camper
    • Tipps für deinen Camper – Pflege, Wartung und Co.
    • Travel Hacks – Reisen leicht gemacht
  • Vanlife-Lexikon
  • Reiseziele und Berichte
  • Über uns
    • Das Team
    • Kontakt
    • Kooperation mit Passport Diary
  • E-Books
    • E-Book: Camper-Ausbau
    • E-Book: Der 1000€ Camper
      • Zum E-Book
      • Partnerprogramm für das E-Book: Camper Ausbau
    • E-Book. Vanlife Ratgeber
  • Deutsch
    • English
    • Français
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog | Themen Übersicht2 / Wohnmobil Ausbau3 / Wohnmobil Bett selber bauen
  • READ smart
  • Arten von Betten
  • das Ausziehbett - meine Wahl
wohnmobil-ausbau-bett-planung-cover

Wohnmobil Bett selber bauen

20. April 2018/2 Kommentare/in Wohnmobil Ausbau Optional /von PaulNitzschke

Ein Wohnmobil Bett selber bauen ist gar nicht so schwierig. Nach Isolierung, dem Einbau der Holzdecke war der Aufbau meines Wohnmobil-Betts das erste Möbelprojekt was gebaut wurde.

Ich habe mich ausführlich mit den unterschiedlichen Wohnmobil-Bettarten auseinandergesetzt. Am Ende soll es nun ein Ausziehbett werden. Wie ich dies gebaut habe und worauf man beim Bettbau achten sollte, erfährst du in diesem Beitrag.

Welche Arten von Wohnmobil-Betten gibt es überhaupt?

Für ein Wohnmobil auf LKW Basis sprechen auf jeden Fall der viele Platz, den man sich in einem LKW

Ehe ich auf meinen Favoriten eingehe, möchte ich auch aber der Vollständigkeit wegen noch weitere Varianten vorstellen. Welche Bettausführung für den Selbstausbau tatsächlich infrage kommt, hängt z.T. von der eigenen Wohnmobil-Planung ab.

Welche Höhe sowie Breite steht für den Bettbau zur Verfügung. Steht z.B. reichlich Luft nach oben zur Verfügung, könnte ein sogenanntes Hubbett verbaut werden. Am Anfang meiner Planung habe ich im ersten Schritt an eine Art geteiltes Klapp-Bett gedacht.

Lesefortschritt
0%

Jeweils die hälfte des Betts sollte dabei zur Seite an die Wohnmobil-Seitenwand hoch geklappt werden. Im Schlafmodus hätten dann die beiden Teile in der Mitte auf dem Tisch zwischen den zwei Sitzbänken abgelegt werden können.

Soweit zumindest die Planung. Diesen Gedanken habe ich dann jedoch auch wieder verworfen. Vermutlich hätten mir die zwei Bettelemente rechts und links einfach zu viel Raum an den Seitenwänden weggenommen. Es musste also doch eine andere Variante her.

Hubbett im Wohnmobil

Wenn man genug Platz nach oben hat, eine super Sache. Das Hubbett sorgt für eine ideale Nutzung des Platzes. Egal ob manuell mit Kurbel oder auch mithilfe von elektrischen Seilwinden und Schienensystemen kann das Wohnmobil Bett hoch und runter bewegt werden.

Der Vorteil liegt auf der Hand: Tagsüber kann das Hubbett im Wohnmobil einfach an die Decke hoch gefahren werden. Der Raum darunter ist nutzbar. Gerne werden bei dieser Bauweise Sitzecken unterhalb des Betts eingerichtet.

Nachteil bei diesem Wohnmobil-Bett: Ist man nicht alleine unterwegs und einer der Reisenden möchte schon ins Bett (dafür wird das Bett heruntergefahren), ist die Sitzecke nicht mehr nutzbar. Wach sein oder schlafen, beides gleichzeitig geht nicht.

Einzelbetten im Wohnmobil

wohnmobil-bett-selbst-gebaut-anleitung

Wer es zwar kuschelig mag, jedoch nicht in einem gemeinsamen Bett schlafen möchte, für den kommen Einzelbetten im Wohnmobil infrage. Um ehrlich zu sein habe ich noch an keiner Stelle Selbstausbauer mit Einzelbetten gesehen.

Gefühlt scheint diese Bettvariante häufiger in Kauf-Wohnmobilen für das ältere Semester verbaut zu sein. Neben einem meist sehr schmalen Mittelgang liegen dann rechts und links meist ebenso schmale Einzelbetten. Wer sich selbst einen Kastenwagen bzw. ein Basisfahrzeug in dieser Klasse ausbaut, für den kommen Einzelbetten im Wohnmobil wohl kaum infrage.

Meine Wahl: Das Ausziehbett im Wohnmobil

Lesefortschritt
0%
wohnmobil-bett-selbst-bauen-anleitung

Möbel für das Wohnmobil selber bauen macht gerade beim Thema Bett Spaß. Kaum an einer anderen Stelle geht es so schnell von der Hand und man hat ein tolles Arbeitsergebnis.

Mit dem Ausziehbett schlägt man mehrere Fliegen mit einer Klappe: In meinem Fall ist es „höher gelegt“ und ich habe massig Stauraum darunter.

Tagsüber habe ich eine große Sitzfläche mit Lehne, quasi wie das heimische Sofa. Abends wird mit nur zwei Handgriffen der Lattenrost ausgezogen und es entsteht die 140cm breite Liegefläche.

Das Prinzip dieser Art von Wohnmobil Bett ist relativ einfach: Ein feststehendes Bett mit Lattenrost wird durch ein zweites bewegliches ergänzt.

wohnmobil-bett-selber-bauen

Die Lattenrost-Latten (am besten wo gebraucht besorgen, oder ein Lattenrost günstig kaufen) greifen dabei im zusammengeschobenen Zustand quasi ineinander. Um den Bett-Auszug zu stabilisieren, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder besitzt der Auszug selbst „Beine“ oder er wird wie in meinem Fall an einem gegenüberliegendem Möbelstück abgelegt.

Der Grundaufbau des Bettes ist nun fertig. Im nächsten Schritt muss der Stauraum unterhalb des Betts gegliedert und mit Regalen versehen werden. Wie genau die Aufteilung werden soll, überlege ich gerade noch.

Testweise habe ich mir schon einmal so graue recht massive Kunststoffkisten aus dem Baumarkt besorgt. Von diesen werde ich wohl einige unterhalb des Betts quasi als Schubladen verbauen.

Wohnmobil Bett Erweiterungen

Lesefortschritt
0%

Was in meinem Fall noch mit unter das Bett muss, ist der Gaskasten. Auf den Einbau wartet bereits eine Gasflasche für die Versorgung von Kühlschrank und Kochfeld.

Inzwischen habe ich eine alte Matratze in zwei Teile zerschnitten. Diese zwei Teile bilden a) die Sitzfläche auf meinem Wohnmobil-Ausziehbett und b) die Lehne.

Passend zu weißen Möbeln und Schränken, die ich verbauen möchte, werden die Matratzen Elemente mit einem robusten Polsterstoff bezogen. Wenn das Bett und vor allem auch der angrenzende Schrank soweit fertiggestellt ist, folgen weitere kleine Details.

In dem Campervan eines Freundes habe ich praktische LED Strahler gesehen. Diese sind dimmbar und damit bestens als Leseleuchte geeignet, wenn meine Freundin neben mir vielleicht schon schlafen möchte.

Eine weitere Erweiterung des Bettes ist eine Art mobile Fußbank. Durch die Höhe des Bettes (bzw. am Tag des Sofas) baumeln die Beine in der Luft, wenn man darauf sitzt. Schöner ist dann also ein Kasten, der in den „Gang“ geschoben werden kann, um auch tagsüber eine Fußablage sein zu können.

Zusätzlich ist dieser flexibel auch an anderer Stelle als Sitzgelegenheit z.B. im Küchenbereich nutzbar.

Netter Nebeneffekt: Die mobile Fußbank-Box bietet zusätzlichen Stauraum. Sowie sie fertiggestellt ist, werden ein paar weitere Fotos hier in dem Beitrag ergänzt.

Wer das Video zum Beitrag sehen will, der schaut mal hier vorbei:

Welche der vorgestellten Bett-Optionen gefällt dir spontan am besten?

Wer Lust auf Informationen zum Camper-Ausbau hat, der findet viele wertvolle Tipps und Tricks in diesem 220 Seiten Ratgeber über den Umbau eines Transporters zum Wohnmobil. Hier klicken.

2 Kommentare
  1. BoBo sagte:
    7. Dezember 2018 um 10:32

    Tatsächlich habe ich gerade eben auf Youtube ein Video mit nebeneinander positionierten Einzel-Hubbetten gesehen.
    And here we go …
    https://youtu.be/xlzHCkZG2y4

    Antworten
  2. Golo sagte:
    13. Februar 2019 um 08:43

    Hey Arne,
    Super dein Blog und die Beschreibungen.
    Eine Frage zum Bett.
    Hast du es paralell zum Auto eingebaut oder in Waage zu einem ebenen Untergrund.
    Also ich meine: das das fahrgestell ist ja meistens etwas nach vorne geneigt so dass das der ganze Innenraum dies auch ist. Baue ich nun das Bett paralell dazu ein, müsste ich den van auf kleine Böcke stellen damit er gerade ist. Üblich bei Wohnmobilen. Ist es sinnvoll dem zuvorzukommen indem ich das Bett einfach direkt gerade zum Untergrund einbaue?

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Buch-Camper-Ausbau_new_design
© 2020 | passport-diary.com
Mit Liebe gemacht!
Impressum | Datenschutz | Partnerprogramme Camper-Ausbau & Vanlife
OLDTIMER MIT H-KENNZEICHEN – UMBAU ZUM WOHNMOBIL h-kennzeichen-wohnmobil-umbau-fahrzeugausbau-oldtimer-ausbau-technik-camper-cover oldtimer-versicherung-voraussetzung-axa-ab-wann-kilometerbegrenzung-vorteile-kfz Oldtimer Versicherung H Zulassung für das Wohnmobil
Nach oben scrollen

Mehr erfahren

Mehr erfahren