(Ein) Kochen im Wohnmobil leicht gemacht
Diese Camperküche Utensilien werden benötigt
Gleich mal vorweg – man benötigt nicht Unmengen an speziellen Utensilien. Eine halbwegs ausgestattete Küchenzeile im Wohnmobil, ein paar Töpfe, Siebe, Einmachgläser und eine Möglichkeit, Kräuter mit einer Schnur zum Trocknen aufzuhängen, genügen in den meisten Fällen.
All die kleinen aber feinen Wohnmobil Rezepte könnt ihr in eurem Fahrzeug ganz einfach selber machen, ohne eine “echte Küche” dafür zu benötigen. Ein Benzin- oder Gaskocher ist im Übrigen auch kein Hindernis!
Was braucht es also zum Einkochen und Co:
- Ein paar Töpfe
- Einen Mixer
- Einmachgläser
- Eventuell ein feines Sieb
- Öl, Essig und Salz
Die Zutaten: allerlei Beeren, Obst, Gemüse, Kräuter und was euch sonst noch zwischen die Finger kommt
So, jetzt gehts aber ans Eingemachte
Die Camping Rezepte!
Kräuter, Früchte, Beeren trocknen
Kalte, regnerische Tage stehen bevor. Perfekte Konditionen für eine Tasse heißen Tee.
Man nehme ein paar Hände voll frisch gepflückter Kräuter (zum Beispiel Pfefferminze, Zitronenmelisse, Schafgarbe, Thymian oder Salbei) und bindet diese mit einem Gummiband oder einer dünnen Schnur in kleine Büschel zusammen.
Diese müssen im Endeffekt nur mehr zum Trocknen aufgehangen werden. Sie sollten, bevor man sie endgültig in Einmachgläser füllt, zu 100% trocken sein, sonst besteht Schimmelpilzgefahr.
Kräutertees schmecken fantastisch, tun der Seele gut und sind ein wichtiger Teil der Wohnmobil-Apotheke.
Kleiner Nachhaltigkeits-Tipp am Rande: Verzichtet auf Wegwerfartikel wie Teebeutel und greift lieber zu wiederverwendbaren Alternativen wie Teeeiern.
Rostfreies 304 Edelstahl Tee-Sieb für losen Tee um circa 12€ bei Amazon
Tee aus Kräutern und Früchten – das Handbuch!
Pesto einmachen für Kochen im Wohnmobil
Selbstgemachtes Pesto darf in keiner Camping Küche fehlen! Kennt ihr schon Brennnessel-Hanf-Pesto?
Dazu braucht man lediglich 5 Minuten Zeit. Na gut, einen Mixer und ein paar Zutaten auch.
Mein Rezept:
1 handvoll Brennnessel-Spitzen, 1-2 gehäufte EL geschälte Hanfsamen, ein paar EL Öl, etwas Zitronensaft und Salz sowie Pfeffer.
Alle Zutaten im Mixer durchmischen und ins Einmachglas füllen.
Ganz wichtig: Das Einmachglas muss tiptop sauber sein und gut verschlossen werden!
Schmeckt übrigens auch als Brotaufstrich herrlich – perfekt also für eine schnelle Camping Mahlzeit!
Wie wäre es beispielsweise mit diesem kleinen Standmixer ?
Pesto und Co selber machen – das Handbuch!
Chutneys Einmachen für Kochen im Wohnmobil
Chutney Rezepte gibt es wie Sand am Meer. Darf ich euch Gertis Grüne Tomaten Rosinen Chutney vorstellen?
Hier habt ihr das Rezept meiner Großmutter zum Nachkochen:
1,5 kg unreife grüne Tomaten, 2 EL ungeschwefelte Rosinen, 2 EL Rohrohrzucker, 1 kleine rote Zwiebel, Pflanzenöl, 1 EL Senfsaat, 2 Lorbeerblätter, 2 EL Currypaste, 1 kleine Chili, Weißweinessig, Salz
Wie man es macht:
Zwiebel klein geschnitten mit Chili in etwas Pflanzenöl glasig in einer großen Pfanne oder besser noch im Topf anschwitzen, Lorbeer und Currypaste hinzufügen, Rohrrohrzucker darüberstreuen und karamellisieren.
Mit einem Schuss Weißweinessig ablöschen, einreduzieren und die klein gewürfelten Tomaten und einer Prise Salz hinzufügen. Auf kleiner Flamme ein wenig kochen lassen und dann Senfsaat und Rosinen untermengen.
Langsam auf die gewünschte Konsistenz einkochen (wenn es abkühlt, wird es noch ein bisschen fester). Nach eigenem Geschmack abschmecken und das Süß-Saure Verhältnis ausgleichen.
Schlussendlich die Einmachgläser und Deckel gut reinigen (bestenfalls mit 4 cl Schnaps) und mit dem heißen Chutney befüllen, die Gläser dann direkt schließen, umdrehen und auskühlen lassen.
Hier findet ihr Einmachgläser in vielen verschiedenen Größen.
Marmelade Einkochen für Kochen im Wohnmobil
Wenn man frische Beeren und/oder saftiges Obst einkocht, entsteht mit nur wenigen zusätzlichen Handgriffen leckere Marmeladen, die man sich zum Frühstück aufs Brot schmieren und die ganze Kraft des Sommers schmecken kann.
Wie wäre es mit dem Klassiker Erdbeermarmelade?
Was man dazu braucht:
500 g Erdbeeren, 50 ml Süßungsmittel wie beispielsweise Agavendicksaft, 1 Zitrone und 2 TL Agar Agar.
Wie man es macht:
Die Erdbeeren samt dem flüssigen Süßungsmittel in einen Topf mit etwas Wasser aufkochen lassen, aber rühren nicht vergessen. Nach dem Aufkochen 5 Minuten stehen und sprudeln lassen.
Währenddessen 2 TL Agar Agar, Zitronensaft und erneut etwas Wasser dazugeben und noch ein letztes Mal aufkochen lassen. Schlussendlich die (gesäuberten) Gläser mit dem heißen Erdbeerschmauß befüllen, Deckel drauf, umdrehen, auskühlen lassen.
Dieses Agar Agar verwende ich selbst und kann es sehr empfehlen:
Marmelade selber machen – das Handbuch!
Gemüse Einlegen für Kochen im Wohnmobil
Wenn man sein Lieblingsgemüse auch noch im Winter genießen möchte, kann man es einfach einlegen.
Hierbei wird ein Sud (Salzlake, Öl, saurer Essigsud oder Alkohol) über das Gemüse gegossen, der dem Wachstum von Schimmelpilzen u.ä entgegenwirkt. Die Einmachgläser müssen davor aber auch noch gereinigt werden, damit keine haarigen Mikroorganismen zu Besuch kommen können.
Die Basis, die prinzipiell immer funktioniert, ist eine Mischung aus 250 ml Essig mit 500 ml Wasser, dazu 2 EL grobes Salz und 2 TL Zucker, was dann mit dem Gemüse deiner Wahl aufgekocht wird.
Vergiss dazu passende Kräuter nicht!
Gemüse einlegen – Das Praxishandbuch des natürlichen Konservierens!
Vor – Kochen im Wohnmobil
Immer schön sauber bleiben!
Alle Ideen und Rezepte, die ich aufgelistet habe, sollten im Grunde sehr lange halten.
Man muss lediglich darauf achten, wie sorgfältig und sauber man arbeitet. Insbesondere die Einmachgläser müssen vor dem Befüllen des fertigen Gerichtes gründlich gereinigt werden.
Nach dem Öffnen (bis auf selbstgemachte Tees) müssen die mit Inhalt befüllten Gläser natürlich im Kühlschrank aufbewahren.
Übrigens: Alle Rezepte sind Vegan!
Ich bin mir im klaren, daß das nicht gerade gesund ist, aber wenn wir campen dann essen wir eigentlich nur Fertigsuppen und Sandwiches. Das ist mal eine Abwechslung für die ganze Familie ?