Eckdaten zum Mercedes 310
Hersteller: Mercedes Benz
Modell: 310
Sitzplätze: 3
Gesamtgewicht: 3,5t sind zugelassen, ohne den Ausbau wiegt er etwa 2t!
Verbrauch auf 100km: 10-15l
Kraftstoff: Benzin
Preis: 3.900
Jährliche Reparaturkosten: ist noch nicht absehbar
Klasse des Führerscheins: B
Versicherung: Jahn und Partner
Du hast dir einen Mercedes 310 zugelegt, wieso hast du dich dafür entschieden?
Auf Grund des niedrigen Kilometerstandes und der Tatsache, dass Feuerwehrautos meistens mehr gepflegt als gefahren werden, waren sie insgesamt sehr interessant für mich.
Erst wollte ich einen LT kaufen, doch plötzlich bin ich auf den 310er Mercedes aufmerksam geworden. Weil der Mercedes 310 etwas größer ist habe ich mich für ihn entschieden.
Welche Hürden bei der Anschaffung deines Mercedes 310 waren schwierig zu meistern?
In der Anschaffung war nur die Seltenheit eher schwierig. Der Händler in meiner Nähe hatte leider nichts für mich und deswegen musste ich bis Frankfurt fahren. Das sind über 250 km.
Machst du alles an deinem Camper selbst oder lässt du eher schrauben?
Schweißen kann ich leider nicht. Das wurde für mich gemacht.
Auch die Gasleitungen lasse ich von einer Werkstatt verlegen.
Ansonsten versuche ich überall mit dabei zu sein oder es selbst zu machen. Zum Glück habe ich einige Helfer, die mir auch was beigebracht haben.
Du hast dir am Anfang deines Ausbaus sicherlich einen Plan gemacht, wie bist du vorgegangen?
Als erstes habe ich den Mercedes 310 soweit aufbereitet, dass ich ihn dem TÜV vorführen konnte..
Dazu zählen die Arbeiten an der Karosserie.
Außerdem habe ich alles gedämmt, sowohl gegen Hitze/Kälte als auch gegen den Schall. Außerdem habe ich bereits die Bodenplatte verlegt bevor es zum TÜV ging.
Danach habe ich mir einen Plan gemacht und ein paar Konstellationen bei den Möbel ausprobiert.
Ich habe sogar ein kleines Modell gebaut.
Vor allem an der Materialauswahl ist einiges an Zeit drauf gegangen. Dabei habe ich mir viele Informationen besorgt. Schließlich soll es ein nachhaltiger Ausbau werden.
Da das Projekt außerdem meine Bachelorarbeit ist, muss ich natürlich alles etwas genauer planen und auch begründen können.
Wieso reist du mit dem eigenen Fahrzeug und nimmst nicht einfach den Flieger?
Ich fliege generell nicht so gerne und dadurch auch sehr selten.
Im Mercedes 310 habe ich praktischerweise auch direkt mein Bett dabei, welches immer das Gleiche ist.
Beim Betreten des Campers sieht man schon, dass das Bett das Wichtigste an meinem Ausbau ist.
Eigentlich habe ich ein fahrendes Bett gebaut, mit einer Küchenzeile.
Du bist jetzt erstmal fertig mit deinem Umbau, würdest du rückblickend Dinge anders lösen?
Da ich meinen Mercedes 310 in einer sehr trockenen Zeit gekauft habe, habe ich leider jetzt im Winter erst gemerkt, dass er etwas undicht ist. Das hätte man vorher irgendwie checken müssen.
Der eine oder andere Camper gefällt dir sicher auch, wenn du ihn siehst. Was wäre deine zweite Wahl?
Die größeren Busse gefallen mir. Der Mercedes 407d ist zum Beispiel auch eines der Modelle, welches mir gefallen würde.
Hey Paul!
Nice article about Nele’s Van. Its a very inspiring project and has resulted in my wife and I buying the same model – a 1987 310 Feuerwehrauto! We are hoping to get in touch with Nele, as we have a few questions that were not answered on this blog. Hope to hear from you and that all is well 😀
Wo war der gute denn undicht?
Hallo,
Ein super Projekt was mich sehr an meine Pläne für eine Camper erinnert.
Wäre für das Fahrzeug ein h Kennzeichen möglich oder geht das nicht mit dem neuen Ausbau?
Ist der ARD Beitrag noch irgendwo zu sehen, er ist in der Mediathek leider nicht mehr verfügbar.
Liebe Grüße
Tim
Man kann sowas auch in einem H-Fahrzeug realisieren, aber vorher mal mit dem TÜVer sprechen.
Moin,
wir haben das selbe Modell, Feuerwehr 310, mega cool damit zu campen.
Bisher waren wir nur zu zweit haben es auch bei schlechtem Wetter ganz gut ohne Zelt o.ä. draußen vor dem Wagen ausgehalten. Jetzt reisen wir mit unserer 2jährigen, da wird es bei Regen etwas eng in der Feuerwehr… Weißt du, welches Vorzelt man für diesen Wagen nutzen kann?
Gruß Judith