Wie groß soll der Kabelquerschnitt in meinem Wohnmobil sein?
Der richtige Kabelquerschnitt für deine Kabel im Wohnmobil sorgt regelmäßig für Verunsicherung bei der Recherche viele Selbstausbauer.
Ich habe dir für eine einfach Berechnung eine genormte Tabelle zur Verfügung gestellt und einen Online Konfigurator, mit dem du deinen Kabelquerschnitt für den Wohnmobilausbau berechnen kannst.
Das Einfachste ist, du hältst dich einfach an diese Tabelle für 12V Geräte. Für 220 V kannst du für den normalen Verbrauch immer den Querschnitt von 1,5 mm2 nutzen.
Genormte Tabelle für den Kabelquerschnitt 12V
Querschnitt des Kabels | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromstärke | 3 m | 5 m | 8 m | 10 m | 12 m | 14 m | 16 m | 18 m | 20 m |
3 A | 1,5 | 1,5 | 1,5 | 1,5 | 1,5 | 2,5 | 2,5 | 2,5 | 2,5 |
8 A | 1,5 | 1,5 | 2,5 | 2,5 | 4 | 4 | 4 | 4 | 6 |
9 A | 1,5 | 2,5 | 4 | 4 | 4 | 6 | 6 | 6 | 10 |
12 A | 2,5 | 4 | 4 | 6 | 6 | 10 | 10 | 10 | 10 |
15 A | 2,5 | 4 | 6 | 6 | 10 | 10 | 10 | 10 | 16 |
18 A | 4 | 4 | 6 | 10 | 10 | 10 | 16 | 16 | 16 |
21 A | 4 | 6 | 10 | 10 | 10 | 16 | 16 | 16 | 25 |
24 A | 4 | 6 | 10 | 10 | 16 | 16 | 16 | 16 | 25 |
27 A | 4 | 6 | 10 | 10 | 16 | 16 | 16 | 16 | 25 |
30 A | 6 | 10 | 10 | 16 | 16 | 16 | 25 | 25 | 25 |
Für eine doppelte Prüfung habe ich dir noch einen Online-Konfigurator erstellt, auf den du zurückgreifen kannst, um deine Werte in der Tabelle zu prüfen.
Warum habe ich das gemacht? Wenn du zu klein dimensionierte Kabel verwendest, kann es im schlimmsten Falle zu Kabelbrand kommen.
Was trage ich wie ein?
1) Wie lang ist dein Kabel? Gib hier die Meteranzahl an.
2) Ampere eintragen. Schaue auf dein Gerät und teile die Wattzahl durch Volt (12V oder 220V). Mein Beispiel: 110 W /12V =9,16A (aufgerundet auf 10A).
3) Den Verlustfaktor kannst du dir aus meiner Bemerkung weiter unten ableiten.
4) Die Spannung in Volt ist immer „12“ oder „220“. Es kommt dabei darauf an, welche Stromquelle du anschließen willst.
Erklärung des Verlustfaktor?
Wenn Strom durch Kabel fließt entstehen Verluste in Form von Wärme. Diese Verluste gering zu halten, ist das erklärte Ziel, denn Wärmeproduktion kostet Energie und das bekanntlich Mangelware im Wohnmobil.
Deinen Verlust musst du in der Rechnung deines Kabelquerschnitts bedenken. Dafür gibt es praktische Anhaltspunkte. Bei Geräten, wie Solaranlagen oder dergleichen kannst du mit einem Spannungsabfall von 1% rechnen. An diesen Werten kannst du dich orientieren. Geräte, wie Fernseher und ähnliche elektrische Geräte haben ein praktischer Wert von 4% für den maximalen Spannungsabfall. Solltest du LEDs verbauen wollen oder andere Lichter, kannst du einen Verlust von 10% kalkulieren.
- 1% für Solaranlagen
- 4% für Geräte wie Fernseher Kühlschrank, LED, Lampen
- 10% für Geräte wie LED, Lampen
dein kabelrechner hat mich doch ein wenig irritiert. ich habe einen inverter fuer 2500 watt, 220v. um die leistung von 2500 watt auf der 12v seite zu erreichen muessen ueber die zuleitung 208A + verluste fliessen. laenge der zuleitung = 0.5m ich habe gerechnet mit 200A und nur 4% verlust und dein rechner gibt mir ein kabel mit 1050mm2 aus
wo ist mein denkfehler?
Nee, da muss ich nochmal ran. Da scheint was nicht zu stimmen.
guten Tag
sehr schöne Seite.
gibt es bald einen Vorschlag für den Peugoet Rifter oder Citroen Jumpy. Etwas kleinere Modelle zwar, aber auch oft gesehen, verglichen mit der kurzen Bauzeit, erst ab 2019 im Handel.
Besten Dank
Felix
Haben wir noch nicht dabei, ich halte Ausschau! 🙂
Hallo, dein Onlinerechner hat einen Fehler. Das Ergebnis ist ohne jegliche Angabe der Einheit.
Wenn ich meinen 2 KW Wechelrichter anklemmen will, der über 300 A zieht, was mache ich mit dem Ergebnis aus deinem Rechner? 12600 ???? Gartenschlauch? Äpfel oder Birnen?
Wir haben dazu einige Nachrichten bekommen. Scheint ein Problem von der Umstellung der Website zu sein. Nutze bitte solange die Tabelle.
Hallo,
erst einmal vielen Dank für die sehr guten, verständlichen Erklärungen.
der Online-Rechner gibt bei mir andere Ergebnisse als vor einem Jahr.
Damals gab es noch das Feld „Widerstand“ nicht.
Mit den Eingabewerten 5m, 2A, 4% und 12V erhielt ich letztes Jahr 0,73. Jetzt wird 105 angezeigt.
Viele Grüße,
Thomas
Das ist natürlich so nicht korrekt. Wir haben die Website umgebaut. Ich schaue mir das nochmal an! Danke für den Tipp!