Prepaid-Karten in der Schweiz
Egal wie lange man sich in der Schweiz aufhält, es könnte sich lohnen, vor Ort eine Prepaid-Karte zu kaufen. Dabei geht man keine Vertragsbindung ein und bekommt ein Guthaben, das man verbrauchen und wieder nachladen kann, egal wann und egal wie viel.
Beim Kauf einer Schweizer Prepaid-Karte erhaltet man auch eine schweizer Rufnummer, unter der man erreichbar ist, ohne für eingehende Anrufe zu zahlen.
Macht euch darauf gefasst, dass man bei jedem Anbieter wenig GB für viel Geld bekommt. Das beste Netz hat man bei “Swisscom Mobile”, “Orange” und “sunrise”.
Letzteres hat zum Beispiel einen “Basistarif” (Anrufe/SMS/Surfen 4G+ unlimitiert in der Schweiz), der 24 Stunden ab dem Zeitpunkt der ersten versendeten SMS oder des ersten Anrufes gilt und man 2.50 CHF zahlt.
Für die Durchreise wäre er praktisch, für mehrere Tage aber wiederum nicht. Manko: Internationale Anrufe können Zusatzkosten verursachen. Sunrise hat auch größere Pakete, aber leider sind internationale Anrufe und Roamingdienste nicht inbegriffen.
Travelers Wifi
Der Name steht dem Gerät um nichts nach. Es ist wirklich ein Reise Internet. Dieses Gerät kann man sich mieten, und zwar bei der Tourismusinformation in Wengen, Mürren oder Lauterbrunnen.
Man kann es sich sogar schicken lassen! Es ist klein und handlich und verspricht unlimitiertes (4G / LTE) Internet in der ganzen Schweiz. Die Bedienung des Pocket Wifi ist ganz einfach.
Mit nur einem Knopfdruck kann man bis zu 10 Geräte gleichzeitig verbinden, die Batterie hält circa 6 Stunden und kann mit dem mitgelieferten Ladeadapter aufgeladen werden.
Man hat weder Daten- noch Geschwindigkeitsbeschränkungen noch Roaming-Gebühren. Für die Retournierung wirft man das Gerät im vorfrankierten Umschlag in den nächsten Post-Briefkasten oder legt es an die nächste Tourismus Information.
Das Einzige, was ich nicht gut daran finde, sind die überteuerten Preise.
- 3 Tage CHF 39.90
- 7 Tage CHF 64.90
- 10 Tage CHF 83,40
- 15 Tage CHF 129.90
Ach, diese Schweiz..
Public Wireless LAN
Mit dem Public Wireless LAN kann man mit allen Geräten an mehr als 5000 Hotspots innerhalb der Schweiz surfen. Nicht gratis, sondern gegen eine stündliche, tägliche oder monatliche Gebühr.
Sobald man in der Nähe eines Hotspots ist, kann man seinen Laptop, Handy oder Tablet ganz einfach mit der Netzwerkennung (SSID) «Swisscom» verbinden, den Anweisungen auf der Login-Seite folgen und nach ein paar Schritten schon im Internet surfen.
Je nach Hotspot und Nutzern kann die Geschwindigkeit beeinträchtigt sein. Auf swisscom.ch kann man sich die Hotspots heraussuchen.
Free Wifi
Einige Hotels bieten kostenlosen Zugang innerhalb des Hotels bzw. an der Rezeption an.
Auch Lokale, Cafe´s und Museen stellen gebührenfreien Internetzugang zur Verfügung und auch an manchen schweizer Flughäfen kann man gratis surfen, meistens aber nur eine Stunde.
Wer länger surfen möchte, kann sich Abos kaufen, die von swisscom betrieben werden.
Coole Auflistung, und gut mal so einen Überblick gesehen zu haben.
Die SIM Karte macht bei den Preisen wohl am meisten Sinn. Aber kann man die denn einfach vor Ort aktivieren?
Bei uns braucht man ja auch einen Wohnort innerhalb von DE.