Rostbehandlung am Camper– wie genau entsteht der?
Metall, und das ist eben der Grundstoff, aus dem auch deine Karosserie besteht, kommt auf der Erde nur als Eisenerz vor. Aus diesem Erz, welches eine Verbindung aus Sauerstoff und Eisen ist, wird in großen Stahlwerken mit viel Aufwand das Eisen gewonnen.
Leider beginnt direkt nach der Trennung der beiden Stoffe auch gleich wieder die Reaktion. Kommt das blanke Metall in Verbindung mit dem Sauerstoff, welcher in der Umgebungsluft vorhanden ist, bildet sich Eisenoxid, also Rost.
Unser einziger Trost bei der ganzen Sache bleiben wohl die Bedienungen einer solchen Reaktion. Diese benötigt hohe Temperaturen, die zum Beispiel beim Verlassen des Hochofens herrschen.
Bei unseren Umgebungstemperaturen kommt die Reaktion praktisch zum Stillstand.
Rostbehandlung am Camper (Stillstand) – wann entsteht gar kein Rost mehr
Unterhalb 30 Prozent relativer Luftfeuchte kommt jegliche Rostbildung eigentlich zum Stillstand. Das ist leider ein sehr theoretischer Wert, der nur in einer künstlichen Umgebung geschaffen werden kann.
In deiner Garage zum Beispiel. Mit Luftentfeuchtern kannst du der Luft fast jegliche Luftfeuchte entziehen und so nicht nur deinem Camper was Gutes tun, sondern auch deinem Werkzeug.
Aber wehe du machst nur einmal dein Garagentor auf … sofort hast du wieder Wasser in der Luft – und Rost am Auto.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!