Camping und Stellplatz Apps
4 auf einen Blick
Die App von Womo-Stellplatz.eu überzeugt schonmal mit ihrem schlichten und übersichtlichen Design. Aber was kann sie alles?
Was die womo-stellplatz App so kann:
- Kein Abo erforderlich
- kostenlose App- sowie Datenupdates
- Offline-fähig (aber nur mit “Pro” möglich)
- Suche entlang einer Route (ebenfalls nur mit “Pro”)
- Einchecken (Anzeige wie voll der Platz ist)
- Favoritenfunktion
- Listenfunktion zum Speichern oder Teilen von Routen, Favoritenlisten und mehr
- Tausende Kommentare und Bewertungen helfen bei der Entscheidung
- praktische Übersicht des Platzes dank Foto-Uploads
- Splitscreen (bei Tablets)
- täglich werden neue Stellplätze inseriert
So funktioniert die Suche nach einem Stellplatz:
- Man kann im Umkreis, nach Ort oder direkt auf der Karte suchen
- Auch die spezifische Suche (nach Stichworten) ist möglich. Beispielsweise kann man nach “Gardasee” oder “Schwarzwald” suchen (nur mit “Pro” möglich)
- Es gibt einige Filter, die die Suche erleichtern z.B. nach Ausstattung, Umfeld, Natur, Typ
- Filtern nach Umweltzonen
- Wer Negativkriterien sucht, wird auch fündig (wenn es negative Kritik gibt natürlich!)
- Suchkriterien sind allesamt speicherbar
Und wo ist der Haken bei dieser Stellplatz-App?
Die freie bzw. kostenlose Version hat natürlich weniger Features, wie bereits aufgelistet. Sie ist beispielsweise nicht offlinefähig und leider ziemlich vollgestopft mit Werbung.
Für Android und iOS gibt es womo-stellplatz als gratis Version (mit Werbung) oder eben als werbefreie Online- oder Offline-Version.
Die Pro-Version kostet aber einmalige 5,49€. Damit unterstützt man dann die beiden kreativen Köpfe hinter der Stellplatz-App und kann alle Extras genießen und die App immer und überall nutzen.
Meiner Meinung nach zahlt sie sich aus!
Diese Stellplatz App hat es drauf sage ich euch!
Ich habe auf meiner 1-jährigen Reise durch Europa sowas von davon profitiert und kann sie jedem weiterempfehlen.
Park4night bietet eine breitgefächerte Auswahl an Plätzen. Wer es gerne ruhig und naturbelassen mag, der sucht sich einfach die “grüne Baum” Funktion, die für einen Natur-Stellplatz steht.
Auch Campingplätze aller Art, Offroad-Plätze oder Picknickplätze kann man easy finden.
Vorteile der Stellplatz-App:
- Man möchte in seiner Nähe schnell einen Stellplatz finden? Dann klickt man einfach auf den Stellplatz Radar “in meiner Umgebung”
- Es gibt eine sehr detaillierte Schnellsuche-Funktion. Beispielsweise kann man gezielt kostenlose Plätze oder jene in der freien Natur suchen. Auch kann man Plätze finden die eine Möglichkeit zum Duschen, Windsurfen oder das Auffüllen von Gas bieten.
- Favoritenfunktion
- Es sind sehr viele Plätze weltweit eingezeichnet und jeden Tag gibt es neue
- sehr übersichtliches, einfaches Design
- man sieht auf einen Blick, um welchen Platz es sich handelt, da es bestimmte Zeichen gibt (beispielsweise einen Traktor, der für einen Stellplatz auf einem Bauernhof gilt oder ein grünes Wohnmobil, welches einen gratis Stellplatz darstellt)
- Bilderfunktion sowie Kommentarfunktion
- Man sieht, wer welches Inserat erstellt hat und kann sehen, wo dieser Reisende schon überall sonst war (nur wenn er/sie es freiwillig inseriert)
- man kann verschiedene Sprachen auswählen
- die meisten Plätze haben eine ausführliche Beschreibung dabei
- Featurefunktion (Toiletten; Abfalleimer; Hundefreundlich uvm.)
- teilweise sieht man die Preise, die Anzahl der Plätze oder die Öffnungszeiten des Platzes schnell und auf einen Blick
- GPS Daten und Adresse meistens vorhanden
Wieso ich die PRO-Version weiterempfehlen kann:
- Erstmal wird durch die PRO-Version die App überhaupt erst finanziert und kann dadurch immer weiterentwickelt und verbessert werden.
- Wenn man die Stellplatz App offline nutzen will braucht man PRO
- werbefrei
- Man kann entlang einer selbst bestimmten Route suchen
Das Monatsabo der Stellplatz-App kostet 1,99€ und wer gleich ein Jahresabo möchte zahlt lediglich 9,99€.
Wer mit dem Camper wildcampen möchte, der wird um park4night nicht drum rumkommen, denn damit findet ihr ganz bestimmt geeignete Plätze und könnt euch durch Kommentare von anderen Reisenden ein Bild machen.
Aber auch für klassische Campingplatz Liebhaber sind unzählige Plätze dabei.
Meiner Meinung nach eine Must-App für alle Wohnmobil-Reisenden!
Last but not least gibt es noch eine dritte App und zwar diese hier:
Campercontact ist der park4night App ähnlich, wenn auch nicht ganz so umfangreich.
Was für Vorteile hat diese Stellplatz-App?
- Die App kommt werbefrei daher, was natürlich super angenehm ist
- Man kann Routen mit anderen Usern teilen
- Seine Stellplatz Favoriten kann man speichern bzw. markieren
- Offline-Nutzung ist möglich
- Wohnmobilstellplätze werden in der Nähe auf der aktuellen Position angezeigt
- Man kann selber Bewertungen schreiben sowie neue Camping- bzw. Stellplätze oder Fotos hinzuzufügen
- übersichtliche Karte oder Listenansicht
Auf deren Webseite kann man auf einen Blick alle Wohnmobilstellplätze nach Land suchen.
Die App-Version gibt es nur für Android sowie iOS und ist in der Testversion kostenfrei. Für die volle Version müsste man circa 6€ pro Jahr bezahlen und das gilt dann auch wirklich genau ein Jahr lang.
Wenn das Jahr um ist, stellt sich die Stellplatz-App automatisch auf die kostenfreie Version um. Eine Windows Version ist derzeit noch nicht in Planung.
“Landvergnügen” ist eine etwas andere App.
Wie der Name vielleicht schon verrät, ist diese Stellplatz-App speziell für Menschen gedacht, die es aufs Land, in die Natur und außerhalb großer Menschenmengen zieht. Solche Orte sind dann beispielsweise idyllische Bauernhöfe, kleine Weingüter oder auch Imkereien.
Wie funktioniert Landvergnügen?
Das Ganze funktioniert folgendermaßen: Man bestellt auf deren Webseite ein “Paket”.
Das Paket beinhaltet ein Buch mit allen 675 Gastgeberinnen und Gastgebern, welche auf ihren Höfen Wohnmobil-Reisende willkommen heißen. Dazu kommt eine Jahresvignette, die als Eintritt für die Landvergnügen Stellplätze gilt. Diese gilt übrigens immer vom 31.03. des einen Jahres bis zum 31.03. des Folgejahres.
Als dritte Ergänzung bekommt man die digitale Form des Buches, die App.
Vorteile dieser Stellplatz-App
- Man kann innerhalb Deutschland ungefähr 675 Orte auswählen
- Man darf kostenlos übernachten (wenn autark im Camper)
- Viele Höfe bieten traumhafte Schlafplätze an, wo man absolute Ruhe und Entspannung findet
- Wer direkt neben Alpakas, Wasserbüffeln, Schottischen Hochland-Rindern, Thüringer Waldziegen oder Lachsforellen übernachten möchte, wird bei Landvergnügen fündig
- Man ist zu Gast bei Bauern, Braumeistern, Käsern oder Winzern. Die persönliche Begegnung steht im Vordergrund.
- Man sitzt an der Quelle regionaler Spezialitäten und Köstlichkeiten
- die Stellplatz-App ist gut strukturiert und hat eine Favoritenfunktion
Nachteile dieser Stellplatz-App
- Man darf sich nur 24 Stunden auf dem Stellplatz aufhalten.
- Die Vignette ist personen- sowie fahrzeuggebunden, also nicht mit anderen Reisenden teilbar und nur für 1 Person gültig
- Wenn man Duschen, Toiletten oder weitere Annehmlichkeiten benötigt, muss man das kommunizieren und eventuell wird ein kleiner Preis verlangt. Nur autarke Wohnmobilreisende dürfen gratis übernachten
- Auf manchen Höfen sind Hunde nicht willkommen, das müsste dann vor der Ankunft kommuniziert werden
- Alle Camping Stellplätze sind lediglich für Deutschland ausgerichtet
Das Paket kostet einmalige 29,90€.
Ältere Geräte als iOS 9 oder Android 5 werden nicht funktionieren, alle neueren aber schon.
sehr tolle info, was wird für eine App in Maroko empfholen
Na ja, ich gehe auf meine 500 Uebernachtung im Van zu. Ich reise als PKW und bin nicht als Camper zu identifizieren. Leider stelle ich fest, das die Wohnmobile immer mehr kostenfreie Plaetze gebrauchen und dadurch immer mehr Verbote und Einschraenkungen provozieren. Meiner Ansicht nach gehoert alles was weiss und gross ist auf einen Womo Stellplatz oder Campingpatz. Viele der angebenen Uebernachtungsplaetze sind mit einem Camping verboten Schild versehen. Ich verstehe nicht warum andere user die totzdem eingeben.
Hallo! Danke für den informativen Artikel!!!!
Es ist nicht Dein Thema, ich möchte aber kurz etwas zu Hans- Peter Dunker sagen: Wir verstehen uns nicht als übliche Weißware, ein Mercedes Vario ist unser Wunschfahrzeug. Leider mit 5,5 t nicht für PKW- Parkplätze erlaubt und auf vielen Plätzen, z. B. an der See , entweder nicht erlaubt, oder viel häufiger, wir müssen für einen Spaziergang ein 24- Stunden- Ticket nehmen. Da ist es logisch, wenn wir bezahlbare/ kostenlose Plätze in der Nähe nutzen. Bitte bleibt alle höflich und sauber!!! Das erleben wir nämlich sehr häufig, daß die ausbebauten Autos gern auf ein Trenn- / Campingtoilette verzichten. Das schadet uns Allen und ist sehr unangenehm! Das sollte in allen Apps ein Thema sein, Müll und Toiletten.
Allzeit gute Fahrt!!!