Mückenschutz im Wohnmobil:
Insektensprays
Das Insektenspray gibt es in fast jeder Drogerie zu kaufen. Sie helfen manchmal ganz gut, aber sie verströmen leider unangenehme und vor allem giftige Dämpfe, die auch uns Menschen schaden können.
Wer also auf Chemiekeulen verzichten möchte, sollte davon die Finger lassen.
Mückenschutz im Wohnmobil:
Netze
Eine weitere Möglichkeit dich vor Mücken zu schützen sind praktische Moskitonetze. Dadurch gibst du ihnen erst gar keine Chance, dich zu nerven und zu stechen.
Öffne aber niemals Fenster ohne Schutz und schalte gleichzeitig das Licht an, sie sind schneller da als du erwartest!
Zudem solltest du es ganz vorsichtig anbringen, da diese Netze meistens sehr schnell reißen können. Achte auch auf etwaige Löcher!
Mückenschutz im Wohnmobil:
Fliegenklatsche
Hab auf jeden Fall eine Fliegenklatsche im Wohnmobil. Die ist, wenn man mal gemütlich Mittag essen möchte und plötzlich 20 Fliegen rumschwirren und einen nerven, echt Gold wert!
Es gibt auch elektrische Fliegenklatschen, aber meiner Meinung nach reicht die einfache Methode mehr als aus.
Mückenschutz im Wohnmobil:
Mückenfalle
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Mücken Fallen zu stellen. Diese hier ist besonders für Wohnmobil-Reisende geeignet.
Es ist Mückenfalle und Campinglampe in einem, wiegt weniger als ein halbes Pfund und ist so groß wie eine Getränkedose.
Der Insektenvernichter hält bis zu 25 Stunden und wenn die Batterie schwach wird kann es einfach mit dem mitgelieferten USB-Kabel an eine USB-Stromquelle, eine Powerbank, einen Akku oder ein Solarladegerät angeschlossen werden. Ab 27€.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!