Toyota Hiace 4×4
Ein kleiner Van für große Abenteu(r)er
Mimmi, Andrej und ihr Hund leben Vollzeit in ihrem Toyota Hiace 4×4, denn sie wollen die Welt erkunden – vor allem aber ihr Heimatland Schweden.
Eckdaten zum Toyota Hiace 4×4:
- Hersteller: Toyota
- Modell: Hiace 4×4
- Baujahr: 2009
- Sitzplätze: 3
- Gesamtgewicht des Fahrzeugs: 2600 kg (wird mit unserem Neubau etwas mehr sein)
- Kilometerstand: 310.000
- Verbrauch auf 100 km: Über 9 Liter
- Führerschein: B
- Kraftstoff: Diesel
Hey ihr Lieben – stellt euch doch mal kurz vor!
Wir sind Mimmi (33) und Andrej (34) und unsere Heimatbasis ist in Schweden, wo wir mit unserem Hund Alma in unserem Toyota Hiace 4×4 und in einem Wohnwagen leben.
Was hat euch denn dazu bewegt?
Nach unserer Sommerreise durch Schweden erkannten wir, dass wir mehr reisen, uns freier fühlen und verschiedene Dinge erleben wollen. Kurz nach unseren Sommerferien kündigten wir unsere Wohnung und Andrejs Vollzeitjob. Mimmi arbeitet bereits seit einigen Jahren remote.
Was für einen Van habt ihr und warum habt ihr euch dafür entschieden?
Wir besitzen einen Toyota Hiace 4×4 Van LWB. Ich (Mimmi) habe den Van ergattert, bevor ich Andrej getroffen habe. Ich hatte davor ein winziges Wohnmobil (Citroen Berlingo) und wollte einen größeren, weil ich mit meinem Hund Alma ganztägig darin leben würde. Ich hatte kurz nach diesem Gedanken die Möglichkeit, meinen jetzigen Van von dem Ort zu kaufen, an dem mein Vater arbeitet. Der Toyota Hiace hat die perfekte Größe, da es nicht zu groß ist, aber immer noch viel größer als der kleine Van, den ich zuvor hatte. Dass er ein 4×4 ist ist ein schöner Bonus!
Ist der Ausbau im Toyota Hiace 4×4 euer Werk oder habt ihr schrauben lassen?
Wir haben ihn mit viel Hilfe von unserer Familie ausgebaut. Beim Ausbauen hatten wir zwar einige helfende Hände, doch wir planten alles selbst und waren für alle Entscheidungen bezüglich des Layouts verantwortlich. Bevor Andrej in den Van zog, war das Bett nur 160 cm lang. Das war Andrej definitiv zu kurz, also bauten wir an meinem ersten Umbau rum und entwarfen im Endeffekt einen völlig neuen Innenausbau, der für uns beide passte. Auf unserem Youtube-Kanal (FollowMimmi) haben wir eine Van Build-Serie unserer Van-Umbauten veröffentlicht.
Wie lange habt ihr am Toyota Hiace 4×4 gearbeitet, bis er fertig und fahrbereit war?
Als der Van zum ersten Mal umgebaut wurde, dauerte der Umbau ungefähr 2-3 Monate. Ich (Mimmi) lebte dann sechs Monate lang Vollzeit im Van. Als ich Andrej traf haben wir den Van noch ein paar Mal neu umgebaut, was uns jedesmal wieder ein paar Monate gekostet hatte.
Was sind denn eure vier wichtigsten Camping-Gadgets, ohne die ihr nicht verreisen würdet?
Für Andrej ist es auf alle Fälle seine faltbare Säge, mit der er Brennholz macht. Diese Säge wird jetzt noch viel nützlicher sein, da wir einen winzigen Holzofen in unseren Van einbauen wollen.
Dann definitiv eine tragbare Dusche. Wir hatten eine Solar-Duschtasche, jetzt sind wir aber auf eine wiederaufladbare USB-Dusche mit Pumpe umgestiegen.
Außerdem lieben wir unseren tragbaren Gasherd, den wir zum Kochen für draußen und drinnen verwenden. Er nimmt nicht zu viel Platz ein und hat uns bisher immer gute Dienste geleistet.
Wir freuen uns auch, dass wir eine Toilette im Van haben. Diese ist sehr nützlich – insbesondere nachts oder wenn wir an Orten parken, an denen sich andere Personen befinden und kein öffentliches Badezimmer vorhanden ist.
Wie verdient ihr denn Geld auf Reisen?
Mimmi arbeitet auf ihrem Laptop remote mit dem Kundenservice zusammen. Wir arbeiten auch daran, unseren Instagram- und Youtube-Kanal zu erweitern. Andrej arbeitet tagtäglich mit unseren Fotos und Videos für unsere Social-Media-Konten.
Welche Länder habt ihr bereits mit eurem Toyota Hiace 4×4 bereist?
Mimmi ist 2019 von Schweden nach Spanien (durch Deutschland und Frankreich) gereist. Als Paar sind wir bisher nur innerhalb Schwedens rumgereist. Diesen Sommer haben wir den Norden besucht, wollen über den Winter aber nach Süden in Richtung Portugal.
Einige Leute bevorzugen Campingplätze für die Nacht, andere lieben kostenloses Campen irgendwo mitten im Nirgendwo. Was bevorzugt ihr?
Wir bevorzugen Wildcampen. Meistens finden wir schöne Orte in der Natur, aber natürlich bleiben wir manchmal an einer Raststätte oder einem „langweiligen Parkplatz“ stehen und übernachten dort.
Wie duscht ihr in eurem Toyota Hiace 4×4?
Wir benutzen eine tragbare Dusche. Wir haben eine Solardusche, die sich in der Sonne erwärmt, aber wir haben kürzlich auch eine Dusche mit einer Pumpe ergattert. Wenn wir unsere wiederaufladbare Dusche benutzen, erhitzen wir einfach etwas Wasser und verwenden einen faltbaren Eimer für das Duschwasser.
Und wie kocht ihr?
Wir haben einen Gasherd, der mit kleinen Einmalflaschen funktioniert.
Was macht das Reisen und Leben in einem Van zu einer so großartigen Erfahrung?
Es ist zwar irgendwie ein Klischee, aber eben auch wahr – Die Freiheit! Wir lieben es zu wählen, wo wir übernachten möchten. Die Möglichkeit, näher an der Natur zu sein und Orte zu entdecken, die man normalerweise nicht gefunden hätte, ist einfach grandios.
Nichts ist perfekt – was ist der Nachteil vom Leben im Van?
Einige Annehmlichkeiten, die in einer Wohnung als selbstverständlich gelten. Unbegrenzter Strom, heißes Wasser und eine Toilette sind nur drei Dinge von vielen. Es ist ziemlich einfach, sich an den einfacheren Lebensstil zu gewöhnen, aber natürlich ist es schön, ab und zu eine lange heiße Ganzkörperdusche zu genießen. Die Kraftstoffpreise können insbesondere in Schweden auch ein Nachteil sein.
Welche Tipps würdet ihr “Neulingen” geben?
Probiert es einfach! Wagt es, eure Komfortzone zu verlassen und eure Flügel auszubreiten!
Außerdem muss es nicht immer perfekt und verträumt sein. Als ich (Mimmi) ein Neuling war, stresste ich mich jeden Tag perfekte Plätze zu finden, und ich hatte Angst alleine zu parken. Nachdem ich mir den Druck selbst genommen habe und ein paar Nächte auf langweiligen, aber sicheren Parkplätzen verbracht hatte, fühlte ich mich viel besser und war bereit für weitere Abenteuer.
Trefft ihr mit eurem Toyota Hiace 4×4 auch manchmal auf andere Camperreisende?
Ja! Wir haben einige Leute zufällig in Parkups, also auf Parkplätzen, getroffen oder uns mit Leuten aus Instagram- oder Facebook-Gruppen getroffen.
Wie sehen eure Zukunftspläne bezüglich Vanlife aus?
Nachdem wir unsere Wohnung aufgegeben hatten, sind wir in einen Wohnwagen gezogen, der uns als Heimatbasis in Schweden dient. Wir wollen aber Vollzeit im unserem Toyota Hiace 4×4 leben und Europa damit bereisen. In naher Zukunft ist geplant, dass wir im Winter nach Portugal fahren und im Sommer nach Schweden zurückzukehren. Wir würden gerne mehr in Schweden sehen und hoffentlich im Sommer in Finnland rumreisen. Island und die Kanarischen Inseln wollen wir auch mit unserem Zuhause auf Rädern erkunden!
Auf unserem Instagram– und Youtube-Kanal (beide mit dem Namen FollowMimmi) werden wir unsere Reisen dokumentieren und teilen