Einen Oldtimer H Kennzeichen Versicherung für das Wohnmobil? Klassische Oldtimer zu versichern ist eigentlich kein Problem. Deutlich schwieriger wird es bei Wohnmobilen.
Ich höre immer wieder von Problemen in diesem Zusammenhang. Daher habe ich meine eigene Erfahrung und die von Lesern einmal in einem Artikel zusammengefasst.
Ein Auto, was älter als 30 Jahre ist, wird in Deutschland als Oldtimer anerkannt. Wichtig dafür ist der erhaltungswürdige Zustand, da das Fahrzeug ein Stück Zeitgeschichte sein muss.
Mein eigener Camper hat ebenfalls ein H-Kennzeichen und wurde durch eine Vollabnahme als Oldtimer klassifiziert. Das H-Kennzeichen ist aber nicht mit der Oldtimer Versicherung zu verwechseln.
Steuern, Zulassung und Versicherung sind getrennte Angelegenheiten.
Das Oldtimergutachten ist wichtig für die Steuer („H“ auf dem Kennzeichen). Somit belaufen sich die Kosten für das Fahrzeug auf 192€ im Jahr, was gerade bei alten Dieselfahrzeugen deutlich günstiger ist.
Eine klassische Versicherung für ein Wohnmobil zu bekommen ist kein Problem. Schwieriger wird es bei einem Oldtimer.
Die meisten Versicherungen für PKWs bieten keine Oldtimer-Versicherung an. Es lohnt sich für den Versicherer scheinbar oft nicht.
Man muss sich dabei fragen, warum sind Versicherungen für Oldtimer so günstig? Das liegt daran, das Oldtimer meist nur in der Garage stehen und kaum benutzt werden. So ist das Risiko für die Versicherer geringer und sie können einen günstigeren Preis anbieten.
Gerade bei Wohnmobilen greift dies aber nicht wirklich. Die meisten Fahrzeuge fahren trotz ihres Alters einige Kilometer im Jahr und das lässt das Risiko für die Versicherer steigen.
Durch eine Oldtimer Versicherung – als eine H Kennzeichen Versicherung – sparst du dir in erster Linie Kosten, da eine normale Versicherung meist viel teurer ist.
Vorteile mit einer Oldtimer Versicherung für Wohnmobile sind:
Mit einer Oldtimerversicherung müssen aber auch einige Faktoren berücksichtigt werden, die die Nutzung des Wohnmobils beeinträchtigen:
Nachteile für eine Oldtimer Versicherung für Wohnmobile sind:
Es kommt darauf an, welchen Oldtimer du hast. Viele dieser Einschränkungen gelten nicht bei Versicherungen. Es ist von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich.
In der Vergangenheit: Die Allianz prüft in der Regel nicht ob es ein Zweitfahrzeug gibt, Nutzer haben aber berichtet, dass sie geprüft wurden. Es wird aber oft ein Gutachten über den Oldtimer-Status verlangt. Bereits ab 25 Jahren kann ein Fahrzeug hier als Oldtimer eingetragen werden – auch ohne Kilometerbegrenzung.
Ergänzung August 2019: Auf bitten von Allianz Deutschland muss dieser Teil korrigiert werden, die Allianz bietet aktuell keine Vewrsicherungen für Oldtimer mit Wohnmobilzulassung mehr an.
Die Alte Leipziger wird oft im Zusammenhang mit einer Oldtimer-Versicherung für Wohnmobile genannt. Die Preise sind im Vergleich sehr fair. Mit H-Gutachten kostet das Fahrzeug 168€ (Haftpflicht).
Das Fahrzeug muss älter als 30 Jahre sein.
Ansprechperson ist Herr Madau.
Die Mecklenburgische Versicherung versichert ein Mercedes 407d mit H-Kennzeichen für 207 mit Haftpflicht. Ein Alltagsfahrzeug wird aber verlangt.
Ein Oldtimer kann als Wohnmobil bei der Saarländer Versicherung versichert sein. Für einen Abschluss brauchst du einen Wagen, der 30 Jahre alt sein muss und ein H-Kennzeichen hat. Zudem wird ein Alltagsfahrzeug vorausgesetzt.
Die Kosten belaufen sich im Jahr auf 220€ für ein Wohnmobil.
Die Regeln ändern sich von Versicherer zu versicherer immer wieder. Neue Anbieter kommen hinzu und andere bieten diesen Service für Neukunden nicht mehr an.
Hilf uns daher diese Liste für alle anderen aktuell zu halten und schreibe ein Kommentar unter diesen Beitrag!
Kommentare sind deaktiviert.