Wie du die kleinen Biester los wirst
Wenn auch du gerne mit deinem Wohnmobil auf Reisen bist, gehörst du zur Zielgruppe Nummer 1 von Mücken und Co.
Bereite dich lieber noch vor deiner Abfahrt mit dem Camper auf Mückenstiche, Wespen Attacken und Scharen von Fliegen vor.
Aber was tun zum Mückenschutz im Wohnmobil? – Hier sind einige Tipps und Tricks zur Vorbeugung von Mückenplagen.
Insektensprays
Das Insektenspray gibt es in fast jeder Drogerie zu kaufen. Sie helfen manchmal ganz gut, aber sie verströmen leider unangenehme und vor allem giftige Dämpfe, die auch uns Menschen schaden können.
Wer also auf Chemiekeulen verzichten möchte, sollte davon die Finger lassen.
Netze
Eine weitere Möglichkeit dich vor Mücken zu schützen sind praktische Moskitonetze. Dadurch gibst du ihnen erst gar keine Chance, dich zu nerven und zu stechen.
Öffne aber niemals Fenster ohne Schutz und schalte gleichzeitig das Licht an, sie sind schneller da als du erwartest!
Zudem solltest du es ganz vorsichtig anbringen, da diese Netze meistens sehr schnell reißen können. Achte auch auf etwaige Löcher!
So eine Insektenschutz-Schiebetüre sieht man eigentlich bei allen Standard Wohnmobilen. Beim Selbstausbau kann man sich aber eine Insektenschutztüre im Wohnmobil nachrüsten und selbst bauen. Je nach Campertür kann man sich, wenn man es selbst machen will, mal ausrechnen wie viel Meter Moskitonetz für die Wohnmobiltüre zu kaufen ist und dieses befestigt man in einfachster Form einfach mit Klebeband an der Campertür.
Abgesehen davon gäbe es auch die Möglichkeit einen sogenannten Flauschvorhang als Insektenschutz für Wohnmobiltüren zu verwenden.
Stechmücken, Fliegen und so weiter sind mega lästig und können einem die Stimmung so richtig vermiesen. Ein paar Hausmittelchen gibt es aber, die helfen können, wenn auch nur grenzwertig.
Natürlicher Pflanzenduft
Gewisse Düfte und Gerüche sind ein Graus für Mücken. Tomatenpflanzen, Basilikum oder Zitronenmelisse mögen sie überhaupt nicht gerne.
Auch Katzenminze beispielsweise. Es produziert das ätherische Öl Nepetalacton, welches Mücken besser fernhalten kann als so manche Chemiekeule.
Hier gibt es getrocknete Katzenminze für circa 8€ zu kaufen. Hilft es nicht gegen lästige Mücken, könnt ihr es einfach trinken.
Ätherische Öle
Verdampfe ätherische Öle wie Eukalyptus, Teebaumöl, Zitronella, Nelke oder auch Lavendel in einer Duftlampe. Dabei ist aber wichtig, die Öle zu verdünnen und während dem Schlafen aus zu machen!
Man sollte solche Öle mit Vorsicht anwenden, da manche allergische Reaktionen auf uns Menschen verursachen können, zum Beispiel wenn es auf unsere Haut kommt.
Ich sehe ätherische Öle zur Mückenabwehr eher kritisch, da man den Camper schon ordentlich bedampfen müsste um sie tatsächlich nachhaltig loszuwerden.
Salbei Falle
Wieder ein Wunder der Natur, das helfen kann. Zünde getrockneten Salbei in einem Schälchen an und lasse es kurz im Wohnmobil. Natürlich nicht unbeobachtet und achte darauf dass du zusätzlich mit Fliegengitter lüftest!
Räucherstäbchen
Mücken meiden Luftbewegungen sowie Rauch, daher sind Räucherstäbchen eine gute Abwehr. Im Wohnmobil können sie allerdings auch für uns Menschen “too much” werden, daher empfehle ich, diese nur draußen anzuzünden.
Lange Kleidung
Leider hilft oft nur lange Kleidung gegen Stechmücken. Das ist besonders schwierig, wenn es heiß ist und man eigentlich mit Trägershirt und kurzer Hose rumlaufen will, aber seine Beine und Arme will man auch nicht als Festessen für Stechmücken herhalten lassen.
Hausmittel können helfen, aber eben nur minimal.
Und was zieht Mücken und Co eigentlich an?
Ungeziefer im Wohnmobil. Ein Horror. Die ungebetenen Gäste fahren aber leider total auf Gerüche ab. Stinkesocken, Schweißgeruch oder Deos lieben sie.
Auch der Geruch von Weichspüler oder Parfum lockt sie an. Die Mischung aus allem ist ein Fest für sie.
Bisse und Stiche versorgen
Wer sich viel draußen aufhält, und das tun wir Camper Reisende, kommt auch mit einem guten Schutz kaum ohne Stiche davon.
Während Insekten wie Wespen oder Bienen beim Stechen ein schmerzhaftes Gift abgeben, lösen die Stiche von Stechmücken Juckreiz und Schwellungen aus.
Die Regel Nummer eins: Nicht kratzen. Lieber kühlen.
Dieser Stichheiler hat es in sich. Dieses kleine elektronische Ding hilft gegen Juckreiz, Brennen, Schmerzen und Schwellungen bei Insektenstichen von Wespen, Bremsen oder Stechmücken und das ganz ohne Chemie!
Er kostet um die 23€ und hat schon viele Kunden schmerzfrei gemacht.
Das A und O gegen Camping Mückenabwehr ist aber ganz einfach: Türe offen, Licht aus. Türe zu, Licht an!