Dana und Manu sind vom Vanlife Virus infiziert
Dana und Manu aus Norddeutschland hatten ihre erste Vanlife-Erfahrung im letzten Sommer. Jetzt kauften sie sich einen VW LT 31 und reisen fulltime durch Europa.
Wir, das sind Dana und Manu, kommen aus dem hübschen Norddeutschland und sind beide Anfang der 20er.
Manu kennt diesen Lebensstil von klein an. Seine Eltern haben bereits Busse gehabt und sind mit den Kindern viel unterwegs gewesen.
Ich hab diese Lebensart erst durch Manu kennen gelernt.
Letztes Jahr im Sommer sind wir mit noch 2 Freunden mit dem van auf Reisen gegangen, über Paris an die cote d’azur und dann durch Italien bis nach Rom. Das war meine erste „van life“ Erfahrung.
Wir haben nach keinem bestimmten Modell gesucht sondern einfach geschaut was auf dem Markt und in der Nähe zu haben ist.
Der LT war dann einfach ein richtiger Glückstreffer.
Alles lief soweit super. Umgebaut haben wir den VW LT 31 nicht großartig, da er unserer Meinung nach bereits perfekt ausgebaut war.
Haben ihn größtenteils so übernommen.
Wenn man mit dem van reist, hat man sein zu Hause immer dabei. Das schätzen wir beide sehr.
Außerdem trifft man so gleich gesinnt Leute. Manu sagt immer, wir hätten zwar „Eine kleine Bude, aber den größten Garten der Welt.
Wir waren bereits in Österreich, Belgien, Frankreich, Italien, Kroatien, Montenegro, Albanien und Griechenland.
Albanien und Griechenland haben uns bisher am besten gefallen. Die Menschen in Albanien sind so herzlich und offen gewesen. Haben immer gewunken und gegrüßt wenn sie uns gesehen haben und haben uns viele schöne Plätze gezeigt.
In Griechenland haben wir bisher die schönsten Plätze zum wildcampen gefunden.
Der VW LT 31 macht erstaunlich wenig faxen! In den ganzen 8 Monaten haben wir erst einmal Wasser und Öl nachgefüllt und das auch nur prophylaktisch, nach mehr als 8000km eine sehr angenehme Bilanz.
Allerdings mag der LT kein nass kaltes Wetter. Dann rotzt er immer richtige dunkle Wolken aus. Außerdem fährt er sich auf lehmigen Böden oder weichem Sand gerne mal fest, Stichwort Differenzialgetriebe.
Definitiv wildcampen! Da findet man die besten spots und die besten Leute!
Manu stört nichts an dieser Lebensart. Ich würde allerdings gerne mal unter der Dusche stehen ohne an den Wasserverbrauch denken.
Wir schaffen es zum Glück sehr gut ohne uns zu streiten. Durch die Reise und die ganze Zeit zusammen sind wir viel vertrauter geworden. Wir wissen quasi schon was der andere denkt. Aber einmal haben wir uns gestritten, wir nennen es liebevoll „Die Risotto Krise“.
Wir haben einen Gasherd mit 3 Kochplatten /Flammen.
Außerdem haben wir vor ca. einem Monat aus der Heimat den Omnia Camping Backofen geschenkt bekommen und diesen fest in unsere kulinarische routine integriert.
Aber auch grillen über dem Grill und Lagerfeuer machen wir gerne.
Wir haben im Bus ein kleines Badezimmer mit heiß Wasser Dusche.
Im Sommer haben wir aber die Hintertür vom van geöffnet und im Freien geduscht.
Die Reise war schon eine ganze Weile im voraus geplant und demnach haben wir gut Geld zurücklegen können.
Wir würden auch unterwegs arbeiten aber wir haben noch nichts gefunden, aber auch nicht wirklich geguckt.
Wenn wir zurück sind wollen wir erst einmal ein bisschen am Bus rumwerkeln. Zum Beispiel wollen wir ein Bücherregal anbringen und die Verschlüsse an den Schubladen und Schranktüren austauschen.
Eine neue Reise mit dem LT ist noch nicht geplant aber wahrscheinlich werden wir einige trips durch Deutschland machen und vielleicht auch nach Dänemark und in die Niederlande.
Folge Dana auf Instagram