Bullis sind Legenden, besonders die Alten und das spiegelt sich sehr in den Preisen wider. Die Konkurrenz aus Russland bietet aber ebenfalls ein spannendes Modell. Der UAZ Buchanka 452 ist es Wert, einen genaueren Blick zu riskieren.
In Russland baut UAZ ebenfalls seit 1958 einen runden, lachenden kleinen Blechkasten, der sich im Laufe der Jahre nicht groß verändert hat.
Ein wenig Moderne hat mittlerweile Einzug gehalten – der raue Charakter blieb. Genau was den neuen Bullis meiner Meinung nach fehlt.
Und eine Sensation dabei ist eben der Preis.
Was genau?
Der UAZ 452 ist ein russischer Kleinbus der 1958 für das russische Militär entwickelt wurde.
Die geringen Anschaffungskosten und die hohe Geländegängigkeit haben dem Fahrzeug geholfen im russischen Raum sehr populär zu werden.
Auch kann man dem UAZ 452 eine gewisse Zuverlässigkeit einräumen. Zwar geht gerne mal etwas an dem Fahrzeug nicht, aber das lässt sich auch alles schnell und mit simpelsten Mitteln reparieren.
So kann dieses Fahrzeug im russischsprachigen Raum wohl jeder Hinterhofmechaniker reparieren.
Genau diese Zuverlässigkeit hat dem Gefährt auch zu seinem Spitznamen verholfen. Die eine Hälfte wertschätze das Auto. Die andere lacht darüber. Buchanka wird der Bus liebevoll in Russland genannt.
Übersetzt heißt das Brotkiste. Diesen Namen hat er nicht nur seiner Form zu verdanken, sondern auch eben dem Brot, dass das Volk damals zuverlässig als Volksnahrung bekam.
Technische Zeichnung für den UAZ Buchanka 452
Bei uns in Deutschland
Auch bei uns in Deutschland kannst du die fahrende Brotbox kaufen. Für einen neuen Oldtimer musst du bis zu 20.000 Euro bezahlen, da der aus Russland importierte Wagen sich doch ein paar Umbauen unterziehen muss, damit er die deutsche Zulassung bekommt.
Kaufst du dir wiederum einen gebrauchten in Russland und führst diesen ein, starten die Preise bei 2.000 USD plus die Umbaukosten und die Zulassungskosten.
Das Prozedere für die Zulassung ist nicht ganz einfach, aber es gibt Firmen, die sich darauf spezialisiert haben und die die Arbeiten durchführen, damit dem TÜV-Gutachten nichts mehr im Wege steht.
Oder gleich fertig kaufen
Der UAZ Buchanka ist bei uns in Deutschland nicht sehr bekannt und der Markt recht überschaubar. Einen fertigen UAZ Buchanka 452 als Camper wirst du daher nicht finden.
Machbar hingegen ist eben den Bus selber auszubauen oder ausbauen zu lassen. Paul von Passport Diary hat dies diesen Frühling bewiesen und einen 28 Jahre alten UAZ Buhanka 452 in Kirgisistan zum Camper ausgebaut.
Hier kannst du noch richtig Hirnschmalz einsetzen, da die Möglichkeit etwas anzuschauen auch nur sehr begrenzt sind. Themen wie Stehhöhe schaffen, Raumaufteilung sind hier noch sehr offene Felder.
Das kleine Wunder mit Allrad eben
Abseits der Straßen erkennst du dann wirklich das Potential der kleinen Kartoffel. Im Gelände ist der UAZ Buchanka 452 nur schwer einzuholen und lässt sich auch nicht so schnell unterkriegen.
Ein Altbewährter und zuverlässiger Allradantrieb bringt den Bus auch durch schwierigstes Gelände – da haben Defender und co. manchmal schwer zu schaffen, um mithalten zu können.
Die Firma RIF 4×4 hat sich dabei auch spezialisiert Umbausätze für den alten Bus zu entwickeln und zu verkaufen. In unserem UAZ Buchanka haben wir auf diese Produkte zurückgegriffen und sind sehr zufrieden!
Reichen dir die Werkseinstellungen, mit denen du schon sehr weit kommst, einfach nicht aus, kannst du dir hier ein Fahrwerk mit mehr Bodenfreiheit oder auch die richtigen Stoßfänger an deinen UAZ Buchanka 452 schrauben lassen.
Kommentare sind deaktiviert.