Ein verregneter Herbsttag, eine eisige Nacht im Dezember oder ein frischer Frühlingsmorgen kann für so manchen Camper Reisenden eine zittrige Angelegenheit werden. In solchen Momenten spiegelt sich eine elementare Komponente zum Thema Leben und Reisen im Wohnmobil wieder – behagliche Wärme. Diese zaubert sich aber leider nicht von selbst in sein Zuhause auf vier Rädern.
Camper Reisende profitieren speziell in den kalten Wintermonaten von einer gut angebrachten Isolierung an den Innenseiten und am Boden des Wohnmobils. Doch auch die beste Isolierung reicht in manchen Fällen einfach nicht aus. Das ist aber kein Grund kalte Füße zu bekommen! Das Nachrüsten einer Wohnmobil Fußbodenheizung stellt als zusätzliche Applikation zur Isolation eine ideale Voraussetzung für Wärme im Camper dar.
Ob es eine fest installierte Fußbodenheizung mit Gas oder eine kleine elektrische Fußbodenheizung, etwa in Form einer Fußmatte oder Infrarot Heizfolie, sein soll, spielt keine Rolle. Keiner von uns muss frieren, denn für warme Füße im Wohnmobil ist gesorgt!
Obgleich man eine Schlechtwetter Phase ausharren muss oder sich nach einer ausgiebigen Wanderung einfach nur entspannen und die Seele baumeln lassen will. Wohlige Wärme im Wohnmobil tut einfach gut.
Eine überschaubare Auswahl an Wohnwagen Fußbodenheizungen auf den Markt gebracht. Hierbei kann ein jeder Camper Reisender fündig werden. Sowohl Langzeitreisende als auch Wochenend Ausflügler.
Man findet heutzutage mehrere Heizfolien bzw. Heizmatten auf dem Markt. Als Energiequelle kann zwischen 12V und 230V gewählt werden. Die elektrische Fußbodenheizung von Calorique ist eine mittels 230V funktionierende Infrarot Heizfolie, die mit Solarenergie betrieben werden kann.
Vorteile
Nachteile
Warme Luft hat die physikalische Eigenschaft nach oben zu steigen. Der Boden kann also im Vergleich zum Innenraum kalt bleiben. Eine Heizmatte für warme Füße wäre eine Lösung.
Vorteile
Nachteile
Preis 49,99*
*Die Echtzeitpreise können abweichen
Jetzt geht es wortwörtlich ums Ganze. Eine gasbetriebene Warmwasser Fußbodenheizung ist ein fest installiertes und strukturiertes Komplettsystem, welches sowohl Wasser, als auch den Raum- und Fußboden gleichmäßig erwärmt. Die einzelnen Komponenten sind miteinander verknüpft, somit wird das gesamte Wohnmobil beheizt.
In Skandinavien beispielsweise stellt ein solches System einen unverzichtbaren Teil der Grundausstattung im Wohnmobil dar. Schließlich ist das dortige Klima durch die nördliche Lage recht kühl geprägt. Doch nicht nur oben im Norden, auch in Deutschland und vielen anderen Teilen Europas wäre eine gasbetriebene Fußbodenheizung im Wohnwagen eine äußerst nützliche Alternative zu mobilen Heizmatten und Co.
Vorteile
Nachteile
Eine andere Möglichkeit den Winter im Wohnmobil etwas aufzuheizen ist ein Wärmeunterbett. Generell ist so ein Unterbett ist innerhalb 2 Minuten installiert und bereit zum Einsatz.
Vorteile
Nachteile
Preis 20,21*
*Die Echtzeitpreise können abweichen
Im Grunde kommt es darauf an, wie viel Geld man zur Verfügung hat. Preislich unterscheidet sich eine fest installierte Fußbodenheizung mit einer mobile Fußbodenheizung im Wohnmobil enorm.
Eine fest installierte Fußbodenheizung ist die teure Variante. Es fallen Kosten für den Einbau, das Material zur Verkleidung und die Anlage sowie die Zulassungskosten an. Auch die anfallenden TÜV-Prüfungen müssen preislich berücksichtigt werden. Dafür hat man aber auch den gesamten Wohn- und Fahrerraum beheizt und kann sich Tag und Nacht über wohlige Wärme freuen.
Die mobile Elektro Fußbodenheizung ist wesentlich günstiger in der Anschaffung. Außerdem ist eine TÜV-Prüfung aufgrund der mobilen Einsetzbarkeit nicht notwendig. Da sie mobil ist, kann man sie auch als Fußbodenheizung fürs Vorzelt oder auch in einer Wohnung oder im Büro einsetzen. Heizmatten und Co. fungieren aber eher nur punktuell als Wärmespender.
Wer lediglich im Hochsommer für ein paar Wochen verreist, muss sich in der Regel keine Gedanken über eine fest installierte Fußbodenheizung machen. Zwar kann es auch im Sommer vorkommen, dass die Temperaturen an kalten Tagen in frühlingshafte Grade abfallen, doch eine kleine Heizmatte in Kombination mit einer warmen Kuscheldecke und dicken Wollsocken erfüllen ihren Dienst.
Teil- oder Langzeitreisende, die sich für jedwede Witterung ausstatten wollen, schaffen sich mit einer fest installierten Wohnmobil Fußbodenheizung mit Gas definitiv einen enormen Vorteil! Natürlich muss man für den Umbau aber viel Geld in die Hände nehmen und es bestenfalls von einem Fachmann abwickeln lassen.
Welche die beste Fußbodenheizung fürs Wohnmobil bzw. für dich ist bleibt am Ende eine individuelle Causa. Schließlich muss sich jeder Camper Reisende die Frage stellen, ob sich der Kauf bzw. die Nachrüstung einer Fußbodenheizung auszahlt. Jede Fußbodenheizung hat seine Vor- und Nachteile. Fakt ist, dass eine Fußbodenheizung für Wohnmobile kein unbezahlbarer Luxus ist. Letzten Endes muss kein Camper Reisender auf Komfort verzichten und dazu gehören warme Füße und wohlige Wärme allemal!
Habt ihr mit einer Fußbodenheizung im Wohnmobil Erfahrungen sammeln können? Schreibt uns gerne!