Mit ihrem selbst ausgebauten Mercedes Benz T2 sind Paula, Jan und Lili schon ordentlich rumgekommen und überlegen sogar damit nach Amerika zu fahren. Paul hat sie auf seiner Tour durch Lettland kennengelernt.
Hi, wir sind Paula, Jan und Lili und wir leben und reisen seit Mai 2018 in unserem selbst ausgebauten Van durch Europa. Paula ist 32 Jahre alt und kommt ursprünglich aus dem wunderschönen Rumänien.
Mit 10 Jahren ist sie mit ihren Eltern nach Kempten gezogen und hat später in Ulm gelebt. Dort hat sie als Krankenschwester gearbeitet. Jan ist 35 und in Berlin aufgewachsen.
Er ist mit 19. Jahren als Saisonarbeiter nach Österreich gegangen um so viel wie möglich snowboarden zu können. Danach ging es für ein paar Jahre nach Süddeutschland, wo er ein Studium zum Bauingenieur gemacht und anschließend als solcher gearbeitet hat.
Wir haben uns vor ca. 4 Jahren in Ulm kennengelernt und lebten 2 Jahre gemeinsam in einer Wohnung, bevor wir in den Van zogen. Unsere große gemeinsame Leidenschaft ist das Reisen.
Wir beide hatten schon immer das Bedürfnis neue Orte zu entdecken und auch immer wieder mal weiter zu ziehen. Jan hat auch schon ewig einen selbst ausgebauten VW T5 mit dem wir schon wunderschöne Reisen gemacht haben.
Wir waren quasi schon vorher Camping-erprobt. Das Leben im Van ist für uns im Moment die optimale Wohnform, da wir reisen können und gleichzeitig ein Zuhause (auf Rädern) haben.
Unsere Hündin Lili kommt aus Litauen. Sie begleitet uns seit August 2018 auf unserer Reise.
Im Endeffekt war uns am wichtigsten, so viel Platz wie möglich bei einem zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5to zu haben. Unser Düdo (407d) ist breit genug für ein Querbett und Jan kann mit seinen 1,76m noch drinnen stehen.
Er ist auf 3,5to abgelastet und wir sind jetzt voll beladen auch nur selten knapp darüber. Es gibt keine anfällige Elektronik wie bei den ganzen neueren Autos und man kann noch richtig viel selber schrauben.
Die Nachteile sind eine schlechte Ersatzteilversorgung, die Lautstärke und eine Reisegeschwindigkeit unter 80kmh. Es ist definitiv das falsche Auto um mal kurz von Berlin ans Mittelmeer zu fahren.
Für Langzeitreisende ist es aber ein richtig treuer Begleiter mit Charakter. Wir würden uns wieder genauso entscheiden.
Insgesamt haben wir ein halbes Jahr für den Ausbau gebraucht.
Wenn wir mal den 7,5to Führerschein machen, wäre ein richtig großer Vario wahrscheinlich die erste Wahl.
Wir lieben es, mit dem Flieger zu reisen und das haben wir in der Vergangenheit auch viel getan. Mit unserem Van haben wir auch unsere Unterkunft immer dabei.
Wir schlafen in unserem Bett und kochen in unserer Küche. Wir können unsere Unterkunft hinstellen, wo wir wollen. Wenn uns nach Meerblick ist fahren wir ans Meer, wenn wir mal in den Bergen schlafen wollen, parken wir halt um.
Wir sind im Mai 2018 in Berlin Richtung Norden gestartet und über Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien bis nach Griechenland gefahren und sind jetzt aktuell auf Kreta, wo wir den Winter verbracht haben.
Am besten gefällt es Jan bisher in Griechenland, Paula fand Finnland mit seinen Nationalparks am schönsten. Rumänien ist Paulas Heimat und außer Frage immer wieder ein ganz tolles Reiseland für uns.
In Norwegen waren wir Surfen und viel Fischen, das hat uns beiden auch sehr gut gefallen. Jedes Land hat aber etwas Besonderes und eigentlich war es überall irgendwie mal spannend, mal schön, mal aufregend, wenn man sich darauf einlässt.
Hm, das war wohl noch vor der eigentlichen Reise, da sind wir mal von Berlin nach Lindau gefahren. Dafür braucht man mit dem Mercedes Benz T2 schon locker 12h.
Wir versuchen immer kurze Etappen mit ca. 100-300km zu fahren.
Meistens schlafen wir irgendwo wild. Es gibt sehr schöne Stellplätze, wo man für sich ist, niemanden stört und Lili frei rumspringen kann. Wir haben auch alles an Board, was man braucht.
Wir gehen im Van auf die Toilette und nehmen unseren Müll wieder mit. Auf Campingplätze gehen wir eigentlich ganz gerne, da es dort immer eine heiße, unbegrenzte Dusche gibt, man kann Wäsche waschen und das ganze Leben etwas mehr nach draußen verlagern.
Das hängt vom Wetter und den aktuellen Bedürfnissen ab.
Ja, wenn es tagelang regnet und stürmt und alle Klamotten nass sind, Sand im Bett ist und wenn Lili Blähungen hat.
Oh Ja! Wir sind Weltmeister im Fetzen fliegen lassen! Wir vertragen uns aber immer wieder;) Wir haben gelernt, dass man sich Freiräume geben und Verständnis zeigen muss.
Wir kochen auf unserem Gasherd. Das klappt super. Unsere Küche ist groß genug um auch aufwendigere Gerichte mit frischen Zutaten vom Markt oder selbst gefangenem Fisch zubereiten aber manchmal gibt es auch eine Tütensuppe.
Wir haben momentan die Omnia Ofen Pizza für uns entdeckt, die gibt es grad 2 mal die Woche. Wir genießen es aber auch sehr mal essen zu gehen und die regionale Küche kennenzulernen.
Wir geben durchschnittlich 1300€ im Monat aus. Mal mehr, mal weniger.
Jan arbeitet als Freelancer als Bauingenieur von unterwegs aus.
Wir haben schon oft mit dem Gedanken gespielt, den Mercedes Benz T2 nach Amerika zu verschiffen. Erstmal wollen wir aber hier noch so viel anschauen. Wir wollen nach Georgien und mal einen Winter auf den Kanaren verbringen.
In Griechenland ist es gerade richtig schön und das wollen wir jetzt erst mal uneingeschränkt genießen. Alles andere wird sich spontan ergeben.
Mehr über die beiden findest du auf Instagram!