Ein wilder Siebziger
Lisa und Silvio sind echte Weltenbummler. Zusammen mit ihrem Hund reisten sie im Oktober 2019 in ihrem Magirus Deutz 90 D 5.2 nach Kanada – dort wollen sie sich irgendwann auch off-grid niederlassen!
Wir sind Lisa, Silvio und Australian Cattle Dog Freya. Wir sind Weltenbummler und nach unseren Rucksack Reisen durch Australien, Neuseeland und einigen Zwischenstopps wieder in Lisa’s Heimat in Friedrichshafen am Bodensee gelandet. Zufällig haben wir den taubenblauen Magirus Deutz im Frühjahr 2019 auf einer Oldtimer Messe entdeckt und waren sofort von dem Oldtimer angetan. Über wenige Monate haben wir den muffeligen Bus dann zu unserem Traummobil umgebaut, denn das Ziel stand bereits fest: Im Oktober 2019 soll es nach Kanada gehen!
Das war wirklich reiner Zufall! Wir wollten uns eigentlich in Kanada ein Wohnmobil kaufen, aber der alte Magirus Deutz hat es uns einfach angetan. Wir sind absolute Oldtimer Liebhaber und dann war uns direkt klar: Es muss der Magirus Deutz sein.
Der Innenraum war muffig und feucht. Zwar war der Kastenwagen bereits 1982 zum Wohnmobil umgebaut worden, aber der Umbau war total veraltet und eine Erneuerung war dringend notwendig. Außerdem hatte er sehr viel Rost.
Der Zeitdruck! Denn die Fähre für den Van von Hamburg nach Halifax war schon lange gebucht.. Der ganze Rost hat uns ewig aufgehalten und es kam einfach immer mehr. Alle Fenster waren auch noch undicht.. Der Innenausbau selber ging eigentlich gut voran.
Mh, schwierig. Wir lieben unseren Van einfach, weil er was ganz besonderes ist. Das Wohnmobil meiner Eltern wäre wohl unsere zweite Wahl. Ein Mercedes Carthago, mit Dusche und allem drum und dran. Ein Traum!
Wir leben Vollzeit in unserem Van in Kanada. Wir möchten uns nächstes Jahr ein Grundstück hier in Kanada kaufen und den Van darauf abstellen und Off-Grid leben. Für die nächsten Jahre wollen wir auf jeden Fall noch in unserem Van leben.
Wir sind mit unserem Van von Deutschland nach Kanada gereist und haben hier die atlantischen Provinzen Nova Scotia, New Brunswick und Prince Edward Island bereist. Irgendwann wollen wir komplett durch Kanada und die USA fahren.
Richtig nerven tut uns eigentlich nichts. Manchmal ist es schade, dass wir keine Dusche im Van haben oder es sehr schwierig ist, Ersatzteile für unseren Van zu finden.
Wir lieben es einfach, unser Zuhause immer dabei zu haben. Egal wo es uns gefällt, können wir eine Weile bleiben und haben alles dabei, was wir brauchen. Es ist so gemütlich und stressfrei, mit dem Van unterwegs zu sein. Im Moment nutzen wir unseren Van quasi als „Tiny House“, denn Silvio ist an seinen Arbeitsplatz gebunden. Natürlich ist es dann auch toll, dass wir kaum Fixkosten haben. Wir zahlen nur etwa 150 Euro im Monat für unseren Stellplatz, das wars. So können wir einiges beiseite Sparen für unsere nächsten Reisen.
Während dem Umbau haben wir beide Teilzeit gearbeitet und bei meinen Eltern in Friedrichshafen gewohnt. Ich habe immer Morgens gearbeitet und Silvio Abends, somit konnten wir quasi 24/7 am Van arbeiten und trotzdem ein festes Einkommen haben.
Nach Kanada sind wir erstmal mit unserem gesparten gereist und haben nebenher unser Buch geschrieben. Jetzt sind wir schon über 1 Jahr in Kanada und Silvio arbeitet in seinem Beruf als Koch, ich arbeite von Zuhause als Social Media Coordinator. Wir leben in unserem Van und haben diesen im Garten von unserem Boss abgestellt.
Lisa: Unsere Porta Potti Toilette, ein Feuerzeug und Dosenöffner
Silvio: Taschenmesser, Kopflampe und der Dyson Handstaubsauger
Freya: Ganz viele Leckerli , Spielsachen und ihre Trinkflasche
Als wir uns den Van gekauft hatten, wussten wir direkt, dass wir damit nach Kanada reisen wollen. Zuerst hat uns die Planung jeden Nerv geraubt und wir hatten irgendwie Panik, dass irgendwas mit der Verschiffung etc nicht klappen könnte. Wenn wir jetzt zurückschauen, haben wir uns wirklich vollkommen umsonst Sorgen gemacht. Es hat alles wunderbar funktioniert. Natürlich gab es hin und wieder auch Dinge, die nicht so toll waren. Wie zB bei Abholung des Vans in Kanada. Jemand hat wohl unseren Blinker und das Licht am Van bei der Überfahrt angelassen, unsere Batterie war demnach komplett leer. So mussten wir am ersten Tag in Kanada direkt eine neue Batterie für 500 kanadische Dollar besorgen.. Aber irgendwie klappt es ja trotzdem immer. Mit etwas Mut geht eigentlich alles 😊
Folgt Lisa, Silvio und Freya auf ihrem Instagram Account @travelwithfreya und schaut euch auf jeden Fall auch ihre T-Shirt Kollektion im Aloha Pirates Conceptstore und ihr Buch „Vier Pfoten und ein Van“ an!!!